Im Rahmen einer Fortbildungsveranstaltung führte unsere Bereitschaft eine Einsatzübung durch. Bei dem Szenario ging es um eine sanitätsdienstliche Betreuung eines Jugend-Fahrrad-Turniers.
Nach dem der Einsatzort erreicht und ein Behandlungsplatz aufgebaut war, wurden mehrere Einsatzteams gebildet. Beim ersten Einsatzauftrag galt es, zwei gestürzte Fahrradfahrer medizinisch zu versorgen. Nach der Erstversorgung von Patient 1 mit einer Unterarmfraktur und multiplen Schürfwunden, wurde Patient 2 von einem weiteren Sanitätstrupp mit Verdacht auf Schädel-Hirn-Trauma, zum Behandlungsplatz verbracht. Das Behandlungsteam führte die weitere medizinische Versorgung durch und hat die Patienten transportfähig an den Rettungsdienst übergeben.
Inzwischen wurde die Einsatzfähigkeit der Sanitätstrupps wiederhergestellt, da folgten auch schon der nächste Sturz. Eine Zuschauerin hatte während des Rennens die Bahn überquert und ist mit einer Fahrradfahrerin kollidiert. Aufgrund der Schwere der Verletzungen von drei Personen, musste das Rennen abgebrochen und die Strecke gesperrt werden. Alle Einsatzteams wurden geforderten, lebensrettende Maßnahmen zu ergreifen. Nach dem die bewusstlose Patientin dem Rettungsdienst zugeführt wurde, sind zeitgleich die beiden anderen Patienten erstversorgt worden. Im Behandlungsplatz wurde die offene Unterschenkelfraktur einer Fahrerin stabilisiert und dem Schock entgegengewirkt. Die Zuschauerin hatte sich eine Kopfplatzwunde sowie ein stumpfes Bauchtrauma zugezogen. Sie musste bis zum Eintreffen weiterer Rettungsfahrzeuge kreislaufstabil gehalten und betreut werden.
Die sehr realistische Einsatzübung wurde aufgrund der Wetterlage erschwert. Nach Beendigung der Übung wurde die Einsatzfähigkeit wiederhergestellt.
Vielen Dank an die Verletztendarsteller und Schminker unseres Jugendrotkreuzes.