Diese Frage stellten sich in den letzten Gruppenstunden die JRK-Gruppe der Bärchen. Worin sich alle der 11- bis 15-Jährigen einig waren: Ich möchte anderen helfen! Aus diesem Grund hat sich die Gruppe dafür entschieden ihren Namen zu ändern. Der Wunsch des Helfens sollte sich im Namen wiederspiegeln. So entschied sich die Gruppe für denneuen Namen: Helping Ones.
Des weiteren wurde ein anderer Tag für die Gruppenstunde gewählt. So startet die ehemalige JRK-Gruppe der Bärchen von freitags nach den Herbstferien als Helping Ones auf dienstags von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr.
Früher war Nachbarschaftshilfe üblich und normal. Jeder kannte Jeden, man half sich gegenseitig - war füreinander da. Doch wie ist es heute?
Wer schenkt Behinderten, Menschen anderer Hautfarbe oder einfach dem "Nächsten" auf der Straße ein Lächeln und gibt ihm das Gefühl dazu zu gehören?
Wer behält im Notfall die Nerven und weiß was zu tun ist?
Wer ist bereit, entsprechend seiner Fähigkeiten, im Katastrophenfall zu helfen?
Wer ist bereit, seine Freizeit für andere einzusetzen?
SIE? - Dann kommen Sie zu uns!
Quelle: bereitschaft-parchim.de
Wir, der DRK-Ortsverein Kandel e. V. führen Sanitätsdienste bei verschiedensten Veranstaltungen durch. Egal, ob Bienwald-Marathon, Schulsportfest oder Christkindlmarkt - wir helfen bei kleinen und großen Verletzungen und Notfällen. Die Tätigkeit im Katastrophenschutz des Landkreises Germersheim ist ein wichtiger Bestandteil unserer Aufgaben. Als Teileinheit der SEG-Sanität werden regelmäßig Aus- und Fortbildungen für unsere Einsatzkräfte durchgeführt. Blutspendetermine, Betreuung bei Seniorenveranstaltungen sowie Kinder- und Jugendarbeit sind ebenfalls Bereiche des vielfältigen Spektrums
Haben Sie Interesse an unseren Aufgaben?
Möchten Sie sich ehrenamtlich engagieren?
Ist es Ihr Wunsch, Teil einer großen Gemeinschaft zu werden?
Dann kommen Sie zu uns - wir freuen uns auf Sie!
Im Jahr 2014 findet der internationale Tag der Ersten Hilfe am 08. September statt. Ziel des weltweiten Aktionstags ist es, die Bedeutung fachgerechter Nothilfe bei Unfällen und Katastrophen im öffentlichen Bewusstsein zu verankern.
Der Tag der ersten Hilfe wurde im Jahr 2000 von der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Halbmondgesellschaften initiiert. Seitdem wird er in über 150 Ländern von Rot-Kreuz-Organisationen und Assoziierten jeweils am zweiten Samstag im September begangen.
Unter Erster Hilfe versteht man von jedermann durchzuführende Maßnahmen, um menschliches Leben zu retten, bedrohende Gefahren oder Gesundheitsstörungen bis zum Eintreffen professioneller Hilfe (Arzt oder Rettungsdienst) abzuwenden oder zu mildern. Dazu gehören insbesondere das Absetzen eines Notrufs, die Absicherung der Unfallstelle und die Betreuung der Verletzten.
In Deutschland ist jeder gesetzlich verpflichtet, Erste Hilfe zu leisten, sofern ihm unter anderem die Hilfeleistung den Umständen nach zuzumuten ist, er durch die Hilfeleistung nicht andere wichtige Pflichten verletzt und sich der Helfer durch die Hilfeleistung nicht selbst in Gefahr bringen muss. Wer nicht hilft, macht sich der unterlassenen Hilfeleistung, die mit Geld- oder Freiheitsstrafe geahndet werden kann, schuldig. Der Gesetzgeber schützt den Ersthelfer: Auch wenn durch Sofortmaßnahmen wie eine Herz-Druck-Massage gesundheitliche Beeinträchtigung entstehen, drohen Ersthelfern keine rechtlichen Konsequenzen. (Mit Material von: Wikipedia)
Quelle: http://www.kleiner-kalender.de
Vom 18.08.14 - 23.08.14 fand für die Glühwürmchen des DRK Ortsvereines Kandel e. V. ihre Kinderferienwoche unter dem Motto "Gesunde Ernährung - von klein auf gesund" statt.
Am Montag erfuhren die Kinder mit basteln, malen und singen, wie sich die Ernährungspyramide zusammensetzt und dass es nicht immer Fastfood sein muss. Bei der Schnitzeljagd durch Kandel am Dienstag galt es bei den Stationen mit Wissen über gesundes Essen weiter zu kommen. Am Schwanenweiher von Kandel konnten sie sich bei einem gesunden Picknick wieder stärken. Dieser Programmteil zeigte den 5 bis 7-jährigen, dass Sport und Bewegung bei einer gesunden Lebensweise wichtig ist. Beim Einkaufen und Kochen am Mittwoch und Donnerstag wurde viel Kreativität gezeigt. Die Kinder sahen, dass viel Ungesundes durch gesunde Lebensmittel ersetzt werden kann. So kreierten sie unter anderem ihre eigenen Lollies aus Melone und gestalteten Bilder aus Kartoffeldruck.
Foto: DRK-Ortsverein-Kandel
Ein besonderes Erlebnis war der Ausflug und das Backen beim Hofmarkt Zapf. Hier durften die Teilnehmer unter der Anleitung von Maria Zapf eigene Hefeteile herstellen. Unseren herzlichen Dank nochmals an den Hofmarkt Zapf für ihr Angebot und die tolle Unterstützung.
Foto: DRK-Ortsverein-Kandel
Zum Abschluss der Woche übernachteten die Kinder nach einer Nachtwanderung beim Ortsverein Kandel. Bei einem gemeinsamen Frühstück mit den Eltern endete die Glühwürmchen-Ferienwoche.
Vielen Dank an alle Eltern und Helfer, die diese Woche so positiv unterstützten.
Deutsches Rotes Kreuz
Ortsverein Kandel
Rotkreuzstr. 1
76870 Kandel
Tel.: (07275) 3666
info[at]drk-ov-kandel[dot]de